Suche

Faire Gemeinde

St. Johannes Hondelage als Faire Gemeinde

Seit Advent 2020 ist die Kirchengemeinde zertifizierte Faire Gemeinde. Über das Angebot regionaler, fair gehandelter und vegetarischer Produkte bei Festen und Besprechungen, über Mehrweggeschirr, Recyclingpapier und Ökostrom  hinaus haben wir immer ein Auge auf die Weiterentwicklung dieses wichtigen Projektes.

Folgende Maßnahmen werden bereits umgesetzt (Stand Mai 2022):


Ökologische Kriterien:

  • Energiesparmaßnahmen: schriftliche Hinweise an den Türen, energieeffiziente Geräte bei Neuanschaffungen werden gekauft, Zeitschaltuhr beim Geschirrspüler wird angeschafft
  • Ökostrom: BS Energie Gold
  • Mehrweggeschirr:  Mehrweggeschirr angeschafft, auf Einweggeschirr wird komplett verzichtet, Bratwurst im Brötchen verzehrt etc.
  • Regional und biologisch erzeugte Produkte: Der Großteil der  Essensangebote richten sich nach regionalen Angeboten, (Biohofladen in Dibbesdorf), Getränke: Fritz Kola / Limo, Rest regionale Erzeuger
  • Vegetarische und vegane Angebote: Das Angebot bei Gemeindeveranstaltungen umfasst vegetarische Angebote. Die Männerkochgruppe berücksichtigt dies auch bei ihrem Angebot.
  • Recylingpapier: wird im Pfarrbüro und für Schulkindbetreuung und JUZ ausschließlich verwendet. Gemeindebrief ist umgestellt.
  • Putzmittel: nachhaltige und ökologische Putzmittel wurden angeschafft.

Faire Kriterien:

  • Bewirtung: Tee (Eine-Welt-Laden) und Kaffee sowie Softdrinks werden aus fairem Handel angeboten. Den Kaffee beziehen wir aus der Kaffee-Fee in Dibbesdorf, der Inhaber kauft direkt bei einem Erzeuger in Kolumbien und röstet selbst, entkoffeinierter Kaffee vom Bio-Mobil.   Auch bei Zusammenkünften im Mitarbeiter*innen-Kreis und mit Teamern werden bevorzugt Produkte aus dem Eine-Welt-Laden angeboten.                                                  
  • Blumen: Soweit es die Jahreszeit zulässt, verwendet die Küsterin Blumen aus dem Pfarrgarten. Soweit möglich, werden fair und nachhaltig gehandelte Blumen besorgt.
  • Geschenke: Die Produkte, die aus dem Obstangebot des Pfarrgartens hergestellt werden, ebenso der Honig, werden bevorzugt zum Verschenken eingesetzt.
  • Veranstaltungen: In der Kinderkirche und im Konfirmandenunterricht wird das Thema Faire Gemeinde behandelt bzw. bekannt gemacht.
  • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: Im Gemeindebrief und auf der Homepage werden wir unsere Aktivitäten zum Fairen Handel darstellen