Suche

Nachrichten Ansicht

04.04.2019 Kategorie: Gemeinde

Ar Men & Stasel

Konzert in St. Johannes

Am Freitag, den 26. April findet in der St.-Johannes-Kirche in Hondelage ein Folksong-Konzert mit „Ar Men“ statt, einem Künstlers aus der Region. Hinter diesem Pseudonym verbirgt sich Peter Lindwedel, aufgewachsen in Vienenburg, jetzt wohnhaft im hessischen Städtchen Büdingen. „Ar Men“ ist Bretonisch und bedeutet „Der Fels“. Es ist auch der Name eines spektakulären Leuchtturms im äußersten Westen Frankreichs. Dort treffen die Elemente aufeinander: Erde, Luft, Feuer und Wasser – so unverfälscht wie die Natur an den Klippen der Bretagne verkörpert auch der Künstler Ar Men Natürlichkeit und Naturverbundenheit.

Ar Men möchte seine Liebe zu verschiedenen Stilrichtungen der internationalen Folk-Musik mit dem Publikum teilen. Mit viel Herz, Humor und interessanten Hintergrund-Informationen führt er in die Lieder und Melodien ein und versteht es, in seinem Programm geschickt zwischen fröhlichen und melancholischen Weisen sowie zwischen heiteren und ernsten Texten zu wechseln.

Einflüsse aus der Folkmusik der britischen Inseln und der Bretagne sind erkennbar. Doch das Programm enthält auch deutsche Lieder, Anleihen aus dem Balkan, dem Baltikum und anderen europäischen Regionen. Außerdem wurde Ar Men durch Songwriter der letzten 50 Jahre inspiriert, beispielsweise Hannes Wader, Paul Simon, John Denver oder Ian Anderson. Ein Teil des Repertoires besteht aus eigenen Stücken, die den verschiedenen Einflüssen folgen und von denen einige auf der CD „Earth Air Fire And Water“ enthalten sind.

Etwa die Hälfte des Konzerts wird aus solistischen Darbietungen bestehen, In der anderen Hälfte werden die Lieder von Ar Men gemeinsam und zweistimmig mit seiner Frau Stasel vorgetragen, die mit ihrer bezaubernden Stimme für besondere Momente sorgt. Beide überzeugen durch ihr Gespür für schöne Melodien und interessante Arrangements sowie durch die Interaktion mit dem Publikum. Gelegentlich laden sie zum Mitsingen ein, ohne dabei aufdringlich zu wirken.

Der gefühlvolle Gesang wird mit Gitarre und Mundharmonika begleitet. Manchmal kommt auch ein Akkordeon zum Einsatz.

Das Konzert beginnt um 19 Uhr. Der Eintritt frei, um eine Kollekte wird gebeten.