Seit Ende Februar beschäftigt uns der Krieg in der Ukraine. Bei vielen weckt er alte Ängste und Erinnerungen, und bei eigentlich allen den Wunsch zu helfen. Auch in unserer Kirchengemeinde nehmen wir dieses Verbrechen an der Menschlichkeit mit Betroffenheit auf und suchen, gemeinsam mit der Jacobus Jahns-Stiftung unserer Kirchengemeinde nach Möglichkeiten des eigenen Handelns. Neben dem ökumenischen Friedensgebet am Dienstag um 18 Uhr in St. Johannes ist auch der Wunsch nach eigenem, helfendem Handeln bei vielen sehr groß und nur allzu verständlich. Beim Helfen werden wir wohl alle noch einen langen Atem brauchen, von daher ist jede Hilfe zu jeder Zeit gut und nötig! Auch bei uns sind schon die ersten Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine angekommen. Dazu im Folgenden ein paar Infos.
Geldspenden werden gerade dringender benötigt als Sachspenden – und sind auch leichter dorthin weiterzuleiten, wo sie gebraucht werden. Hier einige mögliche Spendenkonten:
Diakonie Katastrophenhilfe, Berlin, IBAN: DE68 5206 0410 0000 5025 02, BIC: GENODEF1EK1 bei der Evangelische Bank, Verwendungszweck: „Ukraine Krise“;
Nothilfe des Gustav-Adolf-Werks, IBAN: DE42 3506 0190 0000 4499 11, BIC: GENODED1DKD bei der KD-Bank Dortmund, Verwendungszweck: „Ukrainehilfe“;
(hier vor Ort) DRK KaufBar IBAN: DE75 3702 0500 0005 3138 00 bei der Bank für Allgemeinwirtschaft; Verwendungszweck: „Spende DRK KaufBar Ukrainehilfe vor Ort; DRK Kreisverband BS/SZ“
Ob und wenn ja welche Sachspenden benötigt werden, erfährt man am besten in der DRK KaufBar (https://www.drk-kv-bs-sz.de/angebote/ukraine-hilfe/angebote-fuer-gefluechtete-menschen-aus-der-ukraine.html) oder beim Verein Freie Ukraine Braunschweig (https://freieukraine-braunschweig.de).
Für Fragen zur Ukrainehilfe in unserer Stadt und auch für die Kommunikation der Bereitstellung von adäquaten Wohnraum für aus der Ukraine Vertriebene hat die Stadt Braunschweig sowohl eine gesonderte E-Mail-Anschrift, als auch ein Bürgertelefon eingerichtet. E-Mail: ukrainehilfe(at)braunschweig(~dot~)de ; Tel: (0531) 470-5077. Wer Wohnraum anbieten möchte, kann sich auch direkt an die DRK KaufBar wenden.
Eine gute Zusammenstellung mit Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQ) findet sich auf der Seite des Diakonischen Werkes in Niedersachsen: https://www.diakonie-in-niedersachsen.de/pages/hilfen_fuer_die_ukraine/index.html
Die Migrationsberatungen der Diakoniestationen unserer Landeskirche können ebenfalls weiterhelfen. Auf der Webseite der Diakonie im Braunschweiger Land sind sowohl Kontakte, als auch FAQs zur generellen Flüchtlingsarbeit zu finden: https://www.diakonie-im-braunschweiger-land.de/fluechtlingshilfe.html
Wenn Sie weitere Informationen oder Vermittlungen benötigen, oder für die Situation konkret vor Ort haben oder sich einfach einmal austauschen wollen, dann setzen Sie sich gerne mit uns in Ver-bindung. Wir sind für Sie und Euch da unter Tel: 05309-5143 oder hondelage.buero(at)lk-bs(~dot~)de.