Suche

Nachrichten Ansicht

07.04.2020 Kategorie: Gemeinde

Im Kirchengeläut verbunden -

so läuten wir in der Karwoche und zu Ostern

Ostern fällt nicht aus – wir feiern es nur Zuhause in diesem Jahr. 

Ebenso gilt das auch für die Karwoche, in der wir uns ja normalerweise zu den Passionsandachten treffen. 

Doch schweigen müssen wir deshalb nicht – jede und jeder zuhause ebenso wenig wie wir Kirchengemeinden. 

Sie sind herzlich eingeladen sich im Gebet und/oder Gesang mit anderen verbunden zu wissen. 

Darüber hinaus haben die evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden in der Propstei Braunschweig das gemeinsame Erklingen der Kirchenglocken in diesen Tagen verabredet. 

Am Gründonnerstag wird das volle Geläut zum Tag der Einsetzung des Abendmahls um 18:00 Uhr erklingen. 

Am Karfreitag läuten wir zur Sterbestunde um 15 Uhr die kleine Glocke für 5 Minuten. 

Und am Ostersonntag läuten wir mit beiden Glocken von 10:00 – 10:15 Uhr zum Osterfest und danach sind alle eingeladen, „Christ ist erstanden“ (Evangelisches Gesangbuch 99) zu singen und/oder zu musizieren. 

Das Gebetsläuten täglich um 12 Uhr für eine Minute wird beibehalten. 

So können wir uns mit den Christ*innen dieser Stadt durch das Geläut im Gebet, in der Besinnung, aber auch im Feiern verbunden wissen.

Ostern zuhause – miteinander verbunden.

Beitrag von Jens Paret